Schwarz-Weiß-Trennung in Atemschutzwerkstätten – von der durchdachten Planung bis zur validierten Aufbereitung mit der TopClean H
Dresden, 09.–11. Oktober 2025 – MEIKO zeigt in Halle 1, Stand F19, wie moderne Atemschutzwerkstätten aussehen: mit konsequenter Schwarz-Weiß-Trennung zum Schutz vor Abbrandrückständen, Feinstäuben und Keimen. Entscheidend ist eine durchgängige Prozesskette – von der Werkstattplanung bis zur Reinigung der PSA.
Im Fokus: TopClean H – reinigen, desinfizieren, trennen
Die TopClean H unterstützt die Schwarz-Weiß-Trennung und erhöht Tempo, Ergonomie und Prozesssicherheit.
-
Automatische Durchschubhaube: Übergabe vom schwarzen in den weißen Bereich ohne Kreuzkontamination; leichtes Antippen genügt.
-
Hohe Durchsätze: bis zu 60 Atemschutzmasken oder 80 Lungenautomaten pro Stunde.
-
Ressourceneffizienz: max. 5 l Wasser pro Waschzyklus.
-
Schutz sensibler Komponenten: patentierter Druckluftanschluss hält Feuchtigkeit aus Lungenautomaten.
-
Besseres Raumklima: intelligente Wärmerückgewinnung senkt den Energiebedarf.
-
Flexibles Korbsystem: für Masken, Druckluftflaschen, Tragegestelle u. a.
Planung, Validierung, Schulung: der Prozess zu Ende gedacht
MEIKO begleitet von der ersten Skizze bis zum laufenden Betrieb:
-
Werkstatt- und Materialflussplanung mit klarer Zonierung
-
Prozessvalidierung und Beratung zur passenden Chemie
-
Praxisnahe Schulungen in der MEIKO Academy
Für wen ist das relevant?
-
Feuerwehren & Werkfeuerwehren
-
Atemschutz-Sammelwerkstätten
-
Katastrophenschutz & Industrie mit eigener PSA-Aufbereitung
Messe-Infos
-
Wann: 09.–11. Oktober 2025
-
Wo: Messe FLORIAN, Halle 1, Stand F19
-
Was: TopClean H live, PSA-Reinigungs- & Desinfektionsgeräte, Best-Practice-Layouts, Austausch mit MEIKO-Expert*innen
MEIKO – fast 100 Jahre Hygienekompetenz
MEIKO vereint Ergonomie, Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Konnektivität und Nachhaltigkeit – zum Wohl der Atemschutzgeräteträger*innen und Gerätewarte.
Weiterführende Links