Modifizierte PSA – eine unterschätzte Gefahr auf der Baustelle
2025.05.15

Unfälle auf Baustellen sind keine Seltenheit – allein 2023 zählte die DGUV 76 tödliche Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) kann Leben retten, aber nur, wenn sie korrekt und unverändert verwendet wird.
In der Praxis sieht das oft anders aus: Helme werden umgebaut, Handschuhe gekürzt – aus Bequemlichkeit oder um besser arbeiten zu können. Doch solche Modifikationen setzen die Schutzfunktion außer Kraft und können fatale Folgen haben – nicht nur für den Träger, sondern auch für das gesamte Team.
Hinzu kommen rechtliche Risiken: Ist nach einem Unfall klar, dass PSA verändert oder falsch getragen wurde, drohen dem Unternehmen Strafen und Schadensersatzforderungen. Und: Wer an PSA spart, riskiert nicht nur Sicherheit, sondern auch Motivation und Produktivität seiner Mitarbeitenden.
Besser: In hochwertige, komfortable und aufgabengerechte PSA Lösungen investieren – und so Modifikationen überflüssig machen.
PSA-Lösungen von MILWAUKEE®
Sicherheit von Kopf bis Fuß – MILWAUKEE®, bekannt für Premiumwerkzeuge für professionelle Anwender, hat sein Sortiment im Bereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA) konsequent weiterentwickelt und auf über 1.000 Lösungen in mehr als zehn Kategorien ausgebaut. Dazu gehören Atem-, Augen-, Gehör-, Gesichts-, Hand-, Knie-, Kopf- und Warnschutz, Sicherheitsschuhe sowie Werkzeugsicherungen. Dabei verfolgt der Hersteller den gleichen hohen Anspruch wie bei der Entwicklung seiner Akku-Elektrowerkzeuge: Innovative PSA Lösungen sollen den Anwendern helfen, ihre Arbeit effizienter und sicherer auszuführen.

Autor :
MILWAUKEE®
added on 2025.05.15